Schlagwort: Tools & Techniken

Schreiben ist – auch – Handwerk. Und das kann man lernen. Hier eine Auswahl von Tools und Techniken, die mir geholfen haben.

  • Brain Dumping: Die Gedanken effektiv organisieren 4.8 (11)

    Dir fehlt der Überblick – in deinem eigenen Kopf? Das sogenannte „Brain Dumping“ hilft dir bei der Navigation durch deine eigene Gedanken. Das ist schnell gelernt und hilft fast 100prozentig beim geistigen Organisieren. Und trotzdem spricht einiges dagegen. Was ist Brain Dumping? Brain Dumping, also etwa „Gedankenentleerung“, ist eine Schreibtechnik, bei der du buchstäblich deine Gedanken…

  • KI im kreativen Prozess (mit Beispiel-Prompts) 4.8 (10)

    Wer noch Lust auf kreatives Arbeiten hat, beschäftigt sich derzeit mit den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI). So auch ich. Und eigentlich ist es offensichtlich, wobei uns ChatGPT, Claude & Kolleginnen helfen können – und wobei nicht. Hier eine Übersicht und erste Schritte für die eigene Übungspraxis. Natürlich stehe ich nun täglich im Austausch mit einer…

  • Projektplanung für Autor:innen 4.1 (7)

    Es gibt nicht „die Projektplanung für Autor:innen“, weil es keine homogene Gruppe der „Autor:innen“ gibt. Ihr könnt freie Texter:innen sein oder in einem Unternehmen für den digitalen Output verantwortlich. Oder du betreibst einen eigenen Blog, bist Influencer:in oder verdienst mit einem Online-Shop dein Geld. So unterschiedlich diese Jobs sind, so unterschiedlich wird euer Projektmanagement sein.…

  • Digitale Inhalte: Was muss rein? 0 (0)

    Oberste Regel: Der Inhalt muss der beste Grund sein, einen Artikel zu lesen. Bei aller Form und allem Stil liegt die Berechtigung einer Webseite immer in ihrem Inhalt. Und zwar nicht in irgendeinem beliebigen Inhalt. Sondern in der Entwicklung von einem Inhalt, der die Leser:innen informiert, unterhält oder am besten beides tut. Eine gute Idee…

  • Sprach-CI, Tone of Voice oder so etwas Ähnliches entwickeln 3.9 (8)

    Der Titel klingt nach Marketing-Bullshit-Bingo-Karte? Stimmt. Aber ausnahmsweise steckt hinter den Begriffen Sprach-CI, Tone of Voice und Sprachleitfaden ein echter Nutzen. Tone of Voice ist ein Dokument, in dem wir festlegen, WIE wir mit Menschen über die verschiedenen Kanäle kommunizieren. Und darüber müssen wir dringend nachdenken. Was Sprach-CI, Tone of Voice und Brand-Voice unterscheiden Im…

  • Texte überarbeiten 4.5 (2)

    Kaum ist ein Text geschrieben, geht die Arbeit richtig los. Falls du ein Buch schreibst, musst du ebenso viel Zeit für das Korrekturlesen und Überarbeiten einplanen. Bei digitalen Texten manchmal sogar noch mehr. Vieles davon erledigen wir Texter:innen zwar schon während der Textarbeit. Aber das könnte ein Fehler sein. Wieso wir Planen, Schreiben und Überarbeiten…

  • Zeitkalkulation: das Buchprojekt planen 5 (1)

    Es gibt Autor:innen, die sich keinen Zeitplan machen und trotzdem ein Buch fertig bekommen. Es ist also nicht unbedingt notwendig, eine Zeitplanung zu machen. Allerdings macht sie das Fertigstellen des Projektes wahrscheinlicher. Und klar: Die meisten Autor:innen möchten Klarheit darüber haben, wann sie wohl mit einem fertigen Buch rechnen können. Eine beispielhafte Berechnung Deshalb hier…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner