Schlagwort: Wie „SEO“ heute funktioniert

Nein! „SEO“, also Suchmaschinenoptimierung, ist nicht tot. Aber anders. Noch bis etwa 2010 hat sich Google mit den SEOs ein Wettrennen über den Spam von Backlinks und Keywords geliefert. Ein Rennen, das die Suchmaschine natürlich gewinnen musste. Seitdem haben wir in vielen Updates von Google den Einzug von Semantik und Künstlicher Intelligenz beobachten können. Wenn du also irgendwo noch liest, dass die Zahl der Keywords oder gekaufte Links deine Seite auf eine Top-Position bringen, will dir jemand einen alten Diesel-Daimler verkaufen, mit dem du nicht einmal mehr in die Städte einfahren kannst.

Die Techniken, mit denen deine Webseite in den Suchergebnissen nach oben klettert, sind schlicht moderner geworden. Letztlich geht es nicht mehr darum, die Suchmaschine auszutricksen, sondern mit ihr zusammen den Nutzer:innen das zu liefern, was sie begeistert.

  • Der besondere Content: Information Gain 4.7 (6)

    Manchmal findet sich ein schicker Begriff für eine traditionelle, gut geübte Herangehensweise. Und manchmal hilft das sogar. Siehe da: Information Gain ist so ein neuer, trendiger Schlauch für guten, alten Wein. Was ist der Information Gain? Information Gain ist ein Konzept aus der Informationstheorie und wird im Bereich des maschinellen Lernens verwendet. Es steht für…

  • Title-Tag, Meta Description: Was man (nicht nur wegen SEO) wissen muss 4.4 (23)

    Technische Anforderungen zur Zeichenzahl an die Meta-Daten „Title-Tag“ und „Meta Description“ gibt es auch woanders. Aber wie wirken die kurzen Textschnipsel auf die Nutzer? Und wie sieht das perfekte Google-Snippet auf den Suchergebnisseiten aus? Und warum ist hierbei ChatGPT schlechter als überall geschrieben wird? Technische Fakten zu Title-Tag und Meta Description Wir beginnen mit den…

  • Texter:innen-Briefings (mit Vorlagen) 4.9 (8)

    Zeige mir dein Text-Briefing – und ich sage dir, ob der Artikel gelingt! Texter:innen sind nur so gut wie ihr Briefing. Also: Planung ist (fast) alles. Übrigens, nicht nur für neue Inhalte, sondern auch für Aktualisierungen von Beiträgen. Und das gilt auch für eigene Texte. Text-Briefing: Was gehört rein? Und für wen schreibe ich es?…

  • „Ich bin also eher als Werkzeug zu verstehen“ – Interview mit ChatGPT zu KI-Texten 0 (0)

    KI überall! Sie sollen die fehlenden Fachkräfte ersetzen, Fotos freistellen und die Welt retten: Auf künstlichen Intelligenzen ruhen viele Hoffnungen. Und sie machen Angst. Unter anderem Texter:innen, die jetzt schon richtig gute KI-Texte. Derzeit führend: ChatGPT von OpenAI. Aber, wenn diese KI schon so schlau ist: Wie sieht sie das selbst? Ich habe ein Interview…

  • 10 Text-Tipps für eine perfekte Landing-Page 0 (0)

    Ob „holistisch“, „OnePager“ oder ein „Longread: Mit „Landingpage“ meinen Online Marketer meist eine eher umfangreiche, besonders gut für Suchmaschinen optimierte und conversion-starke Webseite. Also eine Eierlegende Wollmilchsau. Nähern wir uns diesem Anspruch.  Bevor wir mit der Optimierung einer Landingpage starten, sollten wir uns wohl mit ihren Zielen und ihren „Nicht-Zielen“ beschäftigen. Vielleicht hilft diese Aufzählung:…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner