Startseite > Praktisch arbeiten mit Inhalten > Material für den CREATIV-Kurs

Logbuch für die Woche 1: die Aufmerksamkeit trotz Ablenkungen behalten

Nicht ablenken lassen.
0
(0)

Dieses Logbuch unterstützt dich dabei, deine Aufmerksamkeit gezielt zu trainieren und Ablenkungen bewusster zu steuern. Du kombinierst kurze Fokusübungen mit einfachen Techniken zur Beruhigung deines Nervensystems – insbesondere durch die Aktivierung des Vagus-Nervs.

Ziel ist nicht, perfekt konzentriert zu sein, sondern Muster zu erkennen, Selbstregulation zu stärken und mehr Klarheit in deinen Alltag zu bringen.

Das Glossar erklärt zentrale Begriffe, damit du die Übungen besser verstehst und gezielt anwenden kannst. Alles ist alltagstauglich, flexibel und darauf ausgerichtet, dich Schritt für Schritt zu stärken – mental wie körperlich.

📘 Glossar zur Trainingswoche

🔹 Ablenkungsimpulse

Ablenkungsimpulse sind spontane innere Reize oder Gedanken, die dich von deiner eigentlichen Tätigkeit abbringen wollen – z. B. der plötzliche Wunsch, etwas nachzuschauen, zu essen oder aufzustehen. Sie sind nicht „falsch“, sondern ein natürlicher Teil der Aufmerksamkeit. Ziel des Trainings ist nicht, sie zu unterdrücken, sondern sie bewusst zu bemerken, ohne ihnen sofort nachzugeben.


🔹 echtes Gespräch

Ein echtes Gespräch ist ein Dialog, bei dem du mit voller Aufmerksamkeit bei deinem Gegenüber bist – ohne Ablenkung durch Handy, Gedanken an To-dos oder innere Bewertungen. Es geht nicht um Small Talk, sondern um einen authentischen Moment der Verbindung, der auf gegenseitigem Interesse beruht. Solche Gespräche stärken den sozialen Zweig des Vagus-Nervs und fördern emotionale Selbstregulation.


🔹 Fokuszeit

Die Fokuszeit ist ein klar abgegrenzter Zeitraum (z. B. 15 Minuten), in dem du ausschließlich an einer Aufgabe arbeitest, ohne dich von anderen Ideen oder Reizen ablenken zu lassen. Wichtig ist, dass du vorher bewusst entscheidest, was dein Fokus ist. Du trainierst dabei, bei einer Sache zu bleiben, auch wenn dein Gehirn dich zu etwas anderem ziehen will.

Ich bin Paul Jonas, Autor des Buches „Schreib. Dein. Buch“ und unübersehbar ein Pseudonym. Hier darf ich über meinen Job, das Schreiben und die Kreativität schreiben. Hier findest du mehr über mich.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Cookie Consent mit Real Cookie Banner